Turnen/ Kinderturnen
Im SV 1883 Schwarza e.V.

Turnen
Die Sportart Turnen in all seiner Vielfalt besteht in Rudolstadt seit dem 7. Juli 1883 und entwickelte sich aus dem Turnverein Schwarza / Thüringen. Eine der ersten Sektionen die 1947 nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaut wurde, war die Sektion Turnen und Gymnastik. 1990 wurde der SV 1883 Schwarza e.V. Rechtsnachfolger der BSG Chemie Schwarza. Heute ist die Abteilung Turnen mit 450 Mitgliedern eine der stärksten des Vereins. Unter Anleitung von 36 Trainern / Übungsleitern (überwiegend mit gültiger DOSB-Lizenz) und Helfern trainieren Menschen jeden Alters in den über 30 Sportgruppen.
Schwerpunkte und Zielsetzungen
Ziel ist es, Menschen für Sport und Bewegung zu motivieren. Dabei ist es uns sehr wichtig, dass unsere TurnerInnen den Spaß dabei behalten und Freude an der Sportart finden. Schwerpunkt ist hierbei der Nachwuchsbereich und Frauengymnastik.
Abteilungsleiter
Karl–Heinz Barth
Anschrift:
Zum Vogelherd 12
07407 Rudolstadt
Telefon: 03672 / 34 16 43
E-Mail: turnen@svschwarza.de
Trainingsort
Unsere
Turngruppen

Kindertanz
Kindertanz ist die tänzerische sowie musikalische Früherziehung im frühen Kindesalter. Dabei erlernen die Kinder ab drei Jahren spielerisch Bewegungsformen zu verschiedenen Rhythmen und Musikrichtungen. Ziel ist es das Bewusstsein für den Umgang mit dem eigenen Körper, Bewegungen und Rhythmus zu schulen.
Kinderturnen / allgemeiner Kindersport
Kinder möchten sich bewegen, Kinder sind ständig in Bewegung – denn Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Kindern und für ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung unerlässlich. Kinderturnen unterstützt die ganzheitliche gesunde Entwicklung von Kindern und beugt Problemen vor, die mit Bewegungsmangel in Verbindung gebracht werden.
Kinderturnen ist das vielseitige Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen an, mit und ohne Materialien/Geräte (Bällen, Klein- und Großgeräte uvm.). Es orientiert sich an Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Kinderturnen bietet unseren Kindern die Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, die sie für ihre gesunde und ganzheitliche Entwicklung benötigen und fördert wie keine andere Sportart vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundtätigkeiten wie Krabbeln, Gehen, Laufen, Hüpfen, oder Fangen.
(Quelle: https://www.dtb.de/kinderturnen/ueber-kinderturnen/was-ist-kinderturnen)


Gerätturnen männlich und weiblich
Das Gerätturnen findet seine Anfänge in der Turnbewegung mit der Eröffnung des ersten öffentlichen Turnplatzes durch „den Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn im Jahre 1811. Seit den 1. Olympischen Spielen 1896 in Athen im Programm bildet es die Kernsportart im Deutschen Turner-Bund.
Unterschieden wird der weibliche Bereich mit den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden vom männlichen Bereich mit den sechs Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck.
(Quelle: https://www.dtb.de/geraetturnen)
Gymnastikgruppen ab 60 Jahre und älter
Es lohnt sich in jedem Alter täglich Bewegung in den Alltag zu integrieren. Für ältere Menschen gibt es viele Möglichkeiten, sich körperlich zu betätigen, das Herz-Kreislauf-System zu stärken und so lange fit zu bleiben. Wichtig beim Auswählen der sportlichen Betätigung ist, dass die Sportart gesund erhält und Freude bereitet.
Bewegung ist im Alter aus unterschiedlichen Gründen von Bedeutung. Einerseits trägt Sport zum gesunden physischen Zustand bei, andererseits stärkt es auch das geistige Wohlbefinden. Wer seinen Körper positiv wahrnimmt, steigert damit sein Selbstvertrauen. Bestimmte Sportarten und Übungen trainieren nicht nur die Ausdauer und die Kraft, sondern auch das Gleichgewicht und die Koordination. Darüber hinaus wirken sich Sport, aber auch schon leichte Bewegung, ganz konkret positiv auf Krankheiten wie Diabetes mellitus, Osteoporose, Arthrose und Rückenschmerzen aus. Zudem sorgt körperliche Aktivität für den Abbau von Stresshormonen, was die innere Ausgeglichenheit fördert.
(Quelle: https://www.aok.de/pk/magazin/sport/fit-im-alter/die-besten-sportarten-fuer-senioren)

Abteilungsinfos
und Neuigkeiten
Hier erwartet Sie regelmäßig Neuigkeiten aus der Abteilung Turnen.
Schon seit 1989 ist der organisierte Sport einer der größten aktiven Integrationshelfer in Deutschland. Seit vielen Jahren gehört der SV 1883 Schwarza e.V. zu den Thüringer Stützpunktvereinen „Integration durch Sport“ (IdS). Das Programm des Deutschen Olympischen Sportbund setzt sich seit…
Im September 1983 trafen sich die ersten Interessenten dieser schwergewichtigen Sportart im Rudolstädter I- Club, um sich das erste Mal am damals noch spärlich vorhandenen Eisen zu versuchen.Heute, 40 Jahre später, sind mit Uwe Mämpel, Marko Scherf und Klaus Förster…
Hoffnungsvolle Talente des SV 1883 Schwarza bei Kreisjugendspielen Einer schönen Tradition folgend, war der SV 1883 Schwarza am Wochenende Veranstalter für die Kreisjugendspiele in der Rhythmischen Sportgymnastik. Insgesamt 25 hoffnungsvolle Nachwuchstalente des Vereins waren am Start. Sie hatten die schöne…
Bildquelle:SV 1883 Schwarza e.V.
Auch in diesem Jahr besuchten die Schwimmer des SV 1883 Schwarza wieder die Partnerstadt Annecy, um an der jährlichen Seeüberquerung teilzunehmen. Vom 10.-17. August, fuhren die Sportlerinnen und Sportler nach Frankreich. Die seit 1991 bestehende Partnerschaft, welche durch Klaus Karpinsky…
Arnd Wockenfuß trainiert Senioren in der Tagespflege in Rudolstadt
Mit einem Jungen- und einen Mädchenteam kämpften die Judokas um die Medaillen bei den Thüringer Mannschaftsmeisterschaften am 9. September im ostthüringischen Schmölln. Nachdem die Jungen gegen das favorisierte Team des JC Jena relativ deutlich mit 2:5 unterlagen, machten es die…
Neben Athleten in Wettkampfsportarten, die Tag für Tag ihre Leistungsfähigkeit abrufen müssen, ist es im Breitensport, für Menschen jeden Alters, sowie für Menschen in Berufen, mit einer hohen körperlichen sowie mentalen Belastung, von großer Bedeutung.
Durch komplexe Übungssformen mit dem eigenen Körpergeweicht und speziellen Trainingsgeräten, verbessern wir die individuelle Leistungsfähigkeit und fördern die Belastbarkeit bei komplexen Bewegungshandlungen im Sport, Beruf und im Alltag.
Auf geht's, trainiere mit uns!
Am 9. September 2023 fanden die Thüringer Landeseinzelmeisterschaften der Altersklasse U15 im ostthüringischen Schmölln statt. Vom SV 1883 Schwarza nahmen 4 Judoka teil: Marlon Müller, Moritz Habel, Artem Ivanov und als einzige junge Dame Alexa Kalavrios. Ziemlich überraschend holte sich…
Kontaktieren Sie uns
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann fühlen Sie sich frei uns jeder Zeit zu kontaktieren.
Wir antworten so schnell es geht.