Gewichtheben
Im SV 1883 Schwarza e.V

Gewichtheben
Kraft, Schnelligkeit und Technik, auch der Grad der psychischen Belastbarkeit, sind die wesentlichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Gewichtheber. Die Sportart besteht aus den Disziplinen Reißen und Stoßen. Die Gewichte, die der Aktive dabei zur Hochstrecke bringt, werden zu einer Zweikampf-Leistung (olympische Zweikampf) addiert. Ein Wettkampf beginnt immer mit dem Reißen. Jeder Gewichtheber hat insgesamt sechs Versuche, drei für jede Disziplin.
Schwerpunkte und Zielsetzungen
Anfänger beginnen mit einem Krafttraining an Maschinen und mit dem eigenen Körpergewicht. Dazu kommt ein Techniktraining an einer leichten Hantelstange (7,5 kg).
Mit zunehmenden Trainingsalter verschiebt sich dieses Verhältnis zugunsten des Techniktrainings.
Das Gewichtheberzentrum ist mit Ergometern, Crosstrainern und einem Laufband ausgestattet. Außerdem stehen auf 3 Bohlen Langhanteln, Gewichte und Ständer in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Dazu kommt ein Multifunktionskraftgerät, ein Seilzuggerät, selbstgebaute Racks für Klimmziehen und Schlingentraining sowie Kurzhanteln bis 25 kg, diverse Bänke und viel Kraftsport- Kleinmaterial. Je nach Wettkampfsaison werden die entsprechenden Geräte variabel eingesetzt.
Trainingszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag 18:00 – 20:00 Uhr
Trainingsort
Gewichtheberzentrum
Sportpark Am Gemeindeberg 26
07407 Rudolstadt
Abteilungsleiter
Klaus Dieter Förster
Anschrift:
Kreuzstraße 2
07407 Rudolstadt
Telefon: 015254055226
E-Mail: klausfoerster@gmx.de
Abteilungsinfos
und Neuigkeiten
Hier erwartet Sie regelmäßig Neuigkeiten aus der Abteilung Gewichtheben.
Am 26. März findet die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Sportvereins auf Grundlage einer Delegiertenversammlung statt. Dort legt der Vorstand Rechenschaft über das Geschäftsjahr 2024 ab. Die Einladung der Delegierten erfolgte per Delegiertenschlüssel über die jeweiligen Abteilungsleiter. Der Jahresabschluss 2024 kann vorab…
Am vergangenen Wochenende fanden im nordrhein-westfälischen Kreuztal bei Siegen die Deutschen Meisterschaften der Masters im Gewichtheben statt.250 Frauen und Männer im Alter von 30 – 88 Jahren durften an diesen Meisterschaften teilnehmen, zu mehr reichte die Kapazität der Räumlichkeiten nicht.…
Aus betrieblichen Gründen ist die Geschäftsstelle am Donnerstag und Freitag wie folgt besetzt: Donnerstag (06.03.2025) 9.00 – 13.00 Uhr Freitag (07.03.2025) 10.00 – 14.00 Uhr In dringenden Fällen bitte telefonisch unter 0176 78596342. (Diana Hünger)
Am 22.2. fand in Crawinkel der 4. Durchgang der Landesliga im Gewichtheben statt.Leider kann der SV 1883 Schwarza auch in diesem Jahr keine Mannschaft auf die Beine stellen, sind es doch nur Alexander Meinhardt-Heib und Klaus Förster, die gesundheitlich in…
Wir suchen ab Juni 2025 Verstärkung in der Geschäftsstelle unseres Sportvereins. Nähere Informationen findest du in der Stellenausschreibung. Stellenausschreibung_Sachbearbeiterin_2025Herunterladen
Die Geschäftsstelle ist über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel wie folgt geöffnet. 23.12.2024 7.00 - 13.00 Uhr 30.12.2024 7.00 - 15.30 Uhr Am 27.12.2024 sowie dem 02. und 03.01.2025 ist die Geschäftsstelle wegen des Jahresabschlusses geschlossen.
Am 5. Dezember 2024 erhielt unser langjähriger Übungsleiter Karl-Heinz Barth für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement zur Entwicklung des Sportes in Thüringen die Sportplakette des Freistaates. Verliehen wurde die höchste Auszeichnung im sportlichen Bereich vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und…
Mittwoch 11.12.2024 17.00 Uhr Turnhalle Trommsdorffstraße Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - Eintritt frei!
Am 26. Und 27. Oktober 2024 fanden die Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaften der J-70 auf der Bleilochtalsperre statt. Erstmals nahmen Segler des SV Schwarza an diesem Format teil. Dabei segeln 4 Personen auf den Rennern der J-70 Klasse. Die knapp 7 m…
Kontaktieren Sie uns
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann fühlen Sie sich frei uns jeder Zeit zu kontaktieren.
Wir antworten so schnell es geht.