Tischtennis
Im SV 1883 Schwarza e.V.

Tischtennis
Die Gründung der Abteilung Tischtennis geht auf das Jahr 1949 zurück, damals noch unter dem Namen „BSG Chemie Schwarza“. Die Gründungsmitglieder waren Christa Andling, Ulli Worsch, Fritz Grese und Toni Gnad. Seit 1954 gibt es eine stabile Entwicklung auf ein gutes Niveau. So spielte die Männermannschaft und die bald darauf gegründete Damenmannschaft auf Kreisniveau. Der Aufbau einer Nachwuchsmannschaft erfolgte ebenfalls 1954 und sie konnten sich schnell bis in die Bezirksebene spielen. In den darauffolgenden Jahren gründeten sich weitere Männermannschaften. Mit steigendem Leistungsvermögen schaffte man es auch in die Bezirksliga aufzusteigen. Nach 1968 wurde intensiver und leistungsorientierter im Nachwuchsbereich gearbeitet und so bildeten sich mehrere Nachwuchs- und Schulmannschaften.
Schwerpunkte und Zielsetzungen
Durch kontinuierliches Training soll das Leistungsniveau gehalten werden, sodass sportliche Erfolge im Ligabetrieb errungen werden. Besonders im Bereich Jugend werden aktive Mitglieder gesucht.
Abteilungsleiter
Stephan Schößler
Telefon: 03672 354142
E-Mail: tischtennis@svschwarza.de
Angebote
Erwachsene und Jugend (ab 6 Jahren)
Spielklassen und Ziele
1. Mannschaft: 2. Bezirksliga Platz im Mittelfeld
2. Mannschaft: 1. Kreisliga 1. – 3. Platz
3. Mannschaft: 2. Kreisliga 1. – 3. Platz
4. Mannschaft: 2. Kreisliga Platz im Mittelfeld
5. Mannschaft: 3. Kreisliga Klassenerhalt
Trainingszeiten
Jugend
Dienstag: 17:30 Uhr – 19:00 Uhr (Westschule; G.-Freytag-Str.)
Freitag: 16:45 Uhr – 19:00 Uhr (Dreifelderhalle; Klinghammerstraße)
3. und 4. Mannschaft
Dienstag: 19:00 Uhr – 22:00 Uhr (Westschule; G.-Freytag-Str.)
1. und 2. Mannschaft
Donnerstag: 19:00 Uhr – 22:00 Uhr (Westschule; G.-Freytag-Str.)
Abteilungsinfos
und Neuigkeiten
Hier erwartet Sie regelmäßig Neuigkeiten aus der Abteilung Tischtennis.
Schon seit 1989 ist der organisierte Sport einer der größten aktiven Integrationshelfer in Deutschland. Seit vielen Jahren gehört der SV 1883 Schwarza e.V. zu den Thüringer Stützpunktvereinen „Integration durch Sport“ (IdS). Das Programm des Deutschen Olympischen Sportbund setzt sich seit…
Im September 1983 trafen sich die ersten Interessenten dieser schwergewichtigen Sportart im Rudolstädter I- Club, um sich das erste Mal am damals noch spärlich vorhandenen Eisen zu versuchen.Heute, 40 Jahre später, sind mit Uwe Mämpel, Marko Scherf und Klaus Förster…
Hoffnungsvolle Talente des SV 1883 Schwarza bei Kreisjugendspielen Einer schönen Tradition folgend, war der SV 1883 Schwarza am Wochenende Veranstalter für die Kreisjugendspiele in der Rhythmischen Sportgymnastik. Insgesamt 25 hoffnungsvolle Nachwuchstalente des Vereins waren am Start. Sie hatten die schöne…
Bildquelle:SV 1883 Schwarza e.V.
Auch in diesem Jahr besuchten die Schwimmer des SV 1883 Schwarza wieder die Partnerstadt Annecy, um an der jährlichen Seeüberquerung teilzunehmen. Vom 10.-17. August, fuhren die Sportlerinnen und Sportler nach Frankreich. Die seit 1991 bestehende Partnerschaft, welche durch Klaus Karpinsky…
Arnd Wockenfuß trainiert Senioren in der Tagespflege in Rudolstadt
Mit einem Jungen- und einen Mädchenteam kämpften die Judokas um die Medaillen bei den Thüringer Mannschaftsmeisterschaften am 9. September im ostthüringischen Schmölln. Nachdem die Jungen gegen das favorisierte Team des JC Jena relativ deutlich mit 2:5 unterlagen, machten es die…
Neben Athleten in Wettkampfsportarten, die Tag für Tag ihre Leistungsfähigkeit abrufen müssen, ist es im Breitensport, für Menschen jeden Alters, sowie für Menschen in Berufen, mit einer hohen körperlichen sowie mentalen Belastung, von großer Bedeutung.
Durch komplexe Übungssformen mit dem eigenen Körpergeweicht und speziellen Trainingsgeräten, verbessern wir die individuelle Leistungsfähigkeit und fördern die Belastbarkeit bei komplexen Bewegungshandlungen im Sport, Beruf und im Alltag.
Auf geht's, trainiere mit uns!
Am 9. September 2023 fanden die Thüringer Landeseinzelmeisterschaften der Altersklasse U15 im ostthüringischen Schmölln statt. Vom SV 1883 Schwarza nahmen 4 Judoka teil: Marlon Müller, Moritz Habel, Artem Ivanov und als einzige junge Dame Alexa Kalavrios. Ziemlich überraschend holte sich…
Kontaktieren Sie uns
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann fühlen Sie sich frei uns jeder Zeit zu kontaktieren.
Wir antworten so schnell es geht.