Turnen/ Kinderturnen
Im SV 1883 Schwarza e.V.

Turnen
Die Sportart Turnen in all seiner Vielfalt besteht in Rudolstadt seit dem 7. Juli 1883 und entwickelte sich aus dem Turnverein Schwarza / Thüringen. Eine der ersten Sektionen die 1947 nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaut wurde, war die Sektion Turnen und Gymnastik. 1990 wurde der SV 1883 Schwarza e.V. Rechtsnachfolger der BSG Chemie Schwarza. Heute ist die Abteilung Turnen mit 450 Mitgliedern eine der stärksten des Vereins. Unter Anleitung von 36 Trainern / Übungsleitern (überwiegend mit gültiger DOSB-Lizenz) und Helfern trainieren Menschen jeden Alters in den über 30 Sportgruppen.
Schwerpunkte und Zielsetzungen
Ziel ist es, Menschen für Sport und Bewegung zu motivieren. Dabei ist es uns sehr wichtig, dass unsere TurnerInnen den Spaß dabei behalten und Freude an der Sportart finden. Schwerpunkt ist hierbei der Nachwuchsbereich und Frauengymnastik.
Abteilungsleiter
Karl–Heinz Barth
Anschrift:
Zum Vogelherd 12
07407 Rudolstadt
Telefon: 03672 / 34 16 43
E-Mail: turnen@svschwarza.de
Trainingsort
Unsere
Turngruppen

Kindertanz
Kindertanz ist die tänzerische sowie musikalische Früherziehung im frühen Kindesalter. Dabei erlernen die Kinder ab drei Jahren spielerisch Bewegungsformen zu verschiedenen Rhythmen und Musikrichtungen. Ziel ist es das Bewusstsein für den Umgang mit dem eigenen Körper, Bewegungen und Rhythmus zu schulen.
Kinderturnen / allgemeiner Kindersport
Kinder möchten sich bewegen, Kinder sind ständig in Bewegung – denn Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Kindern und für ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung unerlässlich. Kinderturnen unterstützt die ganzheitliche gesunde Entwicklung von Kindern und beugt Problemen vor, die mit Bewegungsmangel in Verbindung gebracht werden.
Kinderturnen ist das vielseitige Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen an, mit und ohne Materialien/Geräte (Bällen, Klein- und Großgeräte uvm.). Es orientiert sich an Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Kinderturnen bietet unseren Kindern die Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, die sie für ihre gesunde und ganzheitliche Entwicklung benötigen und fördert wie keine andere Sportart vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundtätigkeiten wie Krabbeln, Gehen, Laufen, Hüpfen, oder Fangen.
(Quelle: https://www.dtb.de/kinderturnen/ueber-kinderturnen/was-ist-kinderturnen)


Gerätturnen männlich und weiblich
Das Gerätturnen findet seine Anfänge in der Turnbewegung mit der Eröffnung des ersten öffentlichen Turnplatzes durch „den Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn im Jahre 1811. Seit den 1. Olympischen Spielen 1896 in Athen im Programm bildet es die Kernsportart im Deutschen Turner-Bund.
Unterschieden wird der weibliche Bereich mit den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden vom männlichen Bereich mit den sechs Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck.
(Quelle: https://www.dtb.de/geraetturnen)
Gymnastikgruppen ab 60 Jahre und älter
Es lohnt sich in jedem Alter täglich Bewegung in den Alltag zu integrieren. Für ältere Menschen gibt es viele Möglichkeiten, sich körperlich zu betätigen, das Herz-Kreislauf-System zu stärken und so lange fit zu bleiben. Wichtig beim Auswählen der sportlichen Betätigung ist, dass die Sportart gesund erhält und Freude bereitet.
Bewegung ist im Alter aus unterschiedlichen Gründen von Bedeutung. Einerseits trägt Sport zum gesunden physischen Zustand bei, andererseits stärkt es auch das geistige Wohlbefinden. Wer seinen Körper positiv wahrnimmt, steigert damit sein Selbstvertrauen. Bestimmte Sportarten und Übungen trainieren nicht nur die Ausdauer und die Kraft, sondern auch das Gleichgewicht und die Koordination. Darüber hinaus wirken sich Sport, aber auch schon leichte Bewegung, ganz konkret positiv auf Krankheiten wie Diabetes mellitus, Osteoporose, Arthrose und Rückenschmerzen aus. Zudem sorgt körperliche Aktivität für den Abbau von Stresshormonen, was die innere Ausgeglichenheit fördert.
(Quelle: https://www.aok.de/pk/magazin/sport/fit-im-alter/die-besten-sportarten-fuer-senioren)

Abteilungsinfos
und Neuigkeiten
Hier erwartet Sie regelmäßig Neuigkeiten aus der Abteilung Turnen.
Am 26. April 2025 fanden die Paragames in Rostock bei hervorragenden Bedingungen statt, und die Teilnehmer des SV 1883 Schwarza glänzten mit guten Leistungen. Nils Paschold sicherte sich den Sieg im Speerwurf und nahm im Diskus den zweiten Platz entgegen.…
Das Rudolstädter 24h-Schwimmen im Saalemaxx🏊♂️24 Stunden – unendlich viele Bahnen und die seltene Gelegenheit, nachts im Saalemaxx zu schwimmen😍 📅 Start: 17. Mai, 10:00 Uhr (Einlass ab 9:30 Uhr)📅 Ende: 18. Mai, 10:00 Uhr (Einlass ab 9:00 Uhr)Startgebühr: 10,00 €…
Am 5.4.25 fanden im südthüringischen Schleusingen die diesjährigen Landesmeisterschaften der Gewichtheber statt.Insgesamt 10 Frauen und 34 Männer im Alter von 16 – 74 Jahren hatten dazu ihre Teilnahme angemeldet.Vom SV 1883 Schwarza wollten Alexander Meinhardt-Heib und Klaus Förster im Kampf…
Am 26. März 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des SV 1883 Schwarza e.V. im Gemeindetal statt. Neben 73 Delegierten konnte der Verein unter anderem den Landrat Marko Wolfram, den 1. Beigeordneten der Stadt Rudolstadt Mirko Schreiber, Aron Ronneley als Vertreter…
Kreisjugendspiele Saale / Schwarza und Überprüfungswettkampf vor heimischem Publikum Am 24. Februar 2025 nutzten die Gymnastinnen des SV 1883 Schwarza e.V. ihre Trainingshalle in der Trommsdorffstraße, um ihre jährlichen Kreisjugendspiele durchzuführen und sich auf die kommenden Einzel-Wettbewerbe einzustimmen. Die Choreografien…
Jena Ippon. Der Gegner liegt auf der Tatami. Alina Böhm hat den Dreh raus, demonstriert eine Technik, die aus zwei gegenläufigen Bewegungen besteht. Die zweimalige Europameisterin nennt die Aktion „Spin“. Gespannt schauen sich Nachwuchs-Judoka beim Workshop am Samstag in Jena die…
Am 26. März findet die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Sportvereins auf Grundlage einer Delegiertenversammlung statt. Dort legt der Vorstand Rechenschaft über das Geschäftsjahr 2024 ab. Die Einladung der Delegierten erfolgte per Delegiertenschlüssel über die jeweiligen Abteilungsleiter. Der Jahresabschluss 2024 kann vorab…
Am vergangenen Wochenende fanden im nordrhein-westfälischen Kreuztal bei Siegen die Deutschen Meisterschaften der Masters im Gewichtheben statt.250 Frauen und Männer im Alter von 30 – 88 Jahren durften an diesen Meisterschaften teilnehmen, zu mehr reichte die Kapazität der Räumlichkeiten nicht.…
Aus betrieblichen Gründen ist die Geschäftsstelle am Donnerstag und Freitag wie folgt besetzt: Donnerstag (06.03.2025) 9.00 – 13.00 Uhr Freitag (07.03.2025) 10.00 – 14.00 Uhr In dringenden Fällen bitte telefonisch unter 0176 78596342. (Diana Hünger)
Am 22.2. fand in Crawinkel der 4. Durchgang der Landesliga im Gewichtheben statt.Leider kann der SV 1883 Schwarza auch in diesem Jahr keine Mannschaft auf die Beine stellen, sind es doch nur Alexander Meinhardt-Heib und Klaus Förster, die gesundheitlich in…
Kontaktieren Sie uns
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann fühlen Sie sich frei uns jeder Zeit zu kontaktieren.
Wir antworten so schnell es geht.