Tischtennis

Im SV 1883 Schwarza e.V.

Tischtennis

Die Gründung der Abteilung Tischtennis geht auf das Jahr 1949 zurück, damals noch unter dem Namen „BSG Chemie Schwarza“. Die Gründungsmitglieder waren Christa Andling, Ulli Worsch, Fritz Grese und Toni Gnad. Seit 1954 gibt es eine stabile Entwicklung auf ein gutes Niveau. So spielte die Männermannschaft und die bald darauf gegründete Damenmannschaft auf Kreisniveau. Der Aufbau einer Nachwuchsmannschaft erfolgte ebenfalls 1954 und sie konnten sich schnell bis in die Bezirksebene spielen. In den darauffolgenden Jahren gründeten sich weitere Männermannschaften. Mit steigendem Leistungsvermögen schaffte man es auch in die Bezirksliga aufzusteigen. Nach 1968 wurde intensiver und leistungsorientierter im Nachwuchsbereich gearbeitet und so bildeten sich mehrere Nachwuchs- und Schulmannschaften.

Schwerpunkte und Zielsetzungen

Durch kontinuierliches Training soll das Leistungsniveau gehalten werden, sodass sportliche Erfolge im Ligabetrieb errungen werden. Besonders im Bereich Jugend werden aktive Mitglieder gesucht.

Abteilungsleiter

Stephan Schößler
Telefon: 03672 354142
E-Mail: tischtennis@svschwarza.de

Angebote

Erwachsene und Jugend (ab 6 Jahren)

Spielklassen und Ziele

1. Mannschaft: 2. Bezirksliga Platz im Mittelfeld

2. Mannschaft: 1. Kreisliga 1. – 3. Platz

3. Mannschaft: 2. Kreisliga 1. – 3. Platz

4. Mannschaft: 2. Kreisliga Platz im Mittelfeld

5. Mannschaft: 3. Kreisliga Klassenerhalt

Trainingszeiten

Abteilungsinfos
und Neuigkeiten

Hier erwartet Sie regelmäßig Neuigkeiten aus der Abteilung Tischtennis.

Wir suchen ab Juni 2025 Verstärkung in der Geschäftsstelle unseres Sportvereins. Nähere Informationen findest du in der Stellenausschreibung. Stellenausschreibung_Sachbearbeiterin_2025Herunterladen

Die Geschäftsstelle ist über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel wie folgt geöffnet. 23.12.2024 7.00 - 13.00 Uhr 30.12.2024 7.00 - 15.30 Uhr Am 27.12.2024 sowie dem 02. und 03.01.2025 ist die Geschäftsstelle wegen des Jahresabschlusses geschlossen.

Am 5. Dezember 2024 erhielt unser langjähriger Übungsleiter Karl-Heinz Barth für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement zur Entwicklung des Sportes in Thüringen die Sportplakette des Freistaates. Verliehen wurde die höchste Auszeichnung im sportlichen Bereich vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und…

Mittwoch 11.12.2024 17.00 Uhr Turnhalle Trommsdorffstraße Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - Eintritt frei!

Am 26. Und 27. Oktober 2024 fanden die Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaften der J-70 auf der Bleilochtalsperre statt. Erstmals nahmen Segler des SV Schwarza an diesem Format teil. Dabei segeln 4 Personen auf den Rennern der J-70 Klasse. Die knapp 7 m…

Der diesjährige Landesjugendtag der Thüringer Sportjugend im LSB Thüringen war Anlass, um unsere junge Engagierte - Emma Leipold - für ihr Wirken in der Jugendarbeit mit dem Jugendpreis in Bronze auszuzeichnen. Als Koordinatorin und Sportlerin der Sportgruppe „Dance for Fun“…

Auch in diesem Jahr fuhren die Schwimmer des SV 1883 Schwarza ins Trainingslager, um anschließend an der alljährlichen Seeüberquerung in die Partnerstadt Annecy teilzunehmen. Vom 10. bis 17. August verbrachten die Sportlerinnen und Sportler ihre Zeit in Frankreich. Seit 1991…

Vom 5.-14.9. fanden im finnischen Rovaniemi die Weltmeisterschaften der Masters im Gewichtheben statt. Leider konnte vom SV 1883 Schwarza nur Abteilungsleiter Klaus Förster seine Teilnahme melden. So brach er nach zuletzt 2015, damals gemeinsam mit Uwe Gebhardt, ins finnische Weihnachtsmanndorf…

Aktiv, selbständig und gesund im Alter bleiben – wer möchte das nicht? "Trittsicher in die Zukunft" ist ein Programm zur Sturzprävention. Für die wissenschaftliche Studie werden knapp 3.000 Teilnehmende in den neuen Bundesländern gesucht. Die Teilnahme an der Studie ist…

Kontaktieren Sie uns

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann fühlen Sie sich frei uns jeder Zeit zu kontaktieren.
Wir antworten so schnell es geht.

*Pflichtfeld
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.