Historischer
Schwertkampf
Im SV 1883 Schwarza e.V.
Historischer Schwertkampf
Historical European Martial Arts (HEMA), ist eine vielfältige Kampfkunst. Sie umfasst neben den Waffen des Mittelalters und der frühen Neuzeit auch den unbewaffneten Nahkampf.
In den letzten Jahrzehnten wurde die Tradition des europäischen Schwertkampfes wieder mit Leben erfüllt. Mittlerweile gibt es eine etablierte Turnierszene und dutzende HEMA-Events und Seminare.
Schwerpunkte und Zielsetzungen
Wir Saalefechter im SV Schwarza kämpfen vor allem mit dem zweihändig geführten Langen Schwert in Form unserer Fechtfedern. Bei uns lernt ihr Schwertkampf so, dass ihr auch auf einem Turnier kämpfen könnt, wenn ihr es wollt.
Wir sind Mitglied im Deutschen Dachverband für Historisches Fechten und Untergruppe der Abteilung Judo.
Trainingszeiten
Montag 17.30 – 19.00 Uhr
Mittwoch 19.00 – 21.00 Uhr
Trainingsort
Montag: Dreifelderhalle Rudolstadt
Mittwoch: Sporthalle der Trommsdorffstraße
Vereinsinfos
und Neuigkeiten
Hier erwartet Sie regelmäßig Neuigkeiten aus den Abteilungen.
Wir suchen ab Juni 2025 Verstärkung in der Geschäftsstelle unseres Sportvereins. Nähere Informationen findest du in der Stellenausschreibung. Stellenausschreibung_Sachbearbeiterin_2025Herunterladen
Die Geschäftsstelle ist über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel wie folgt geöffnet. 23.12.2024 7.00 - 13.00 Uhr 30.12.2024 7.00 - 15.30 Uhr Am 27.12.2024 sowie dem 02. und 03.01.2025 ist die Geschäftsstelle wegen des Jahresabschlusses geschlossen.
Am 5. Dezember 2024 erhielt unser langjähriger Übungsleiter Karl-Heinz Barth für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement zur Entwicklung des Sportes in Thüringen die Sportplakette des Freistaates. Verliehen wurde die höchste Auszeichnung im sportlichen Bereich vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und…
Mittwoch 11.12.2024 17.00 Uhr Turnhalle Trommsdorffstraße Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - Eintritt frei!
Am 26. Und 27. Oktober 2024 fanden die Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaften der J-70 auf der Bleilochtalsperre statt. Erstmals nahmen Segler des SV Schwarza an diesem Format teil. Dabei segeln 4 Personen auf den Rennern der J-70 Klasse. Die knapp 7 m…
Der diesjährige Landesjugendtag der Thüringer Sportjugend im LSB Thüringen war Anlass, um unsere junge Engagierte - Emma Leipold - für ihr Wirken in der Jugendarbeit mit dem Jugendpreis in Bronze auszuzeichnen. Als Koordinatorin und Sportlerin der Sportgruppe „Dance for Fun“…
Auch in diesem Jahr fuhren die Schwimmer des SV 1883 Schwarza ins Trainingslager, um anschließend an der alljährlichen Seeüberquerung in die Partnerstadt Annecy teilzunehmen. Vom 10. bis 17. August verbrachten die Sportlerinnen und Sportler ihre Zeit in Frankreich. Seit 1991…
Vom 5.-14.9. fanden im finnischen Rovaniemi die Weltmeisterschaften der Masters im Gewichtheben statt. Leider konnte vom SV 1883 Schwarza nur Abteilungsleiter Klaus Förster seine Teilnahme melden. So brach er nach zuletzt 2015, damals gemeinsam mit Uwe Gebhardt, ins finnische Weihnachtsmanndorf…
Aktiv, selbständig und gesund im Alter bleiben – wer möchte das nicht? "Trittsicher in die Zukunft" ist ein Programm zur Sturzprävention. Für die wissenschaftliche Studie werden knapp 3.000 Teilnehmende in den neuen Bundesländern gesucht. Die Teilnahme an der Studie ist…
Kontaktieren Sie uns
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann fühlen Sie sich frei uns jeder Zeit zu kontaktieren.
Wir antworten so schnell es geht.